Fernwärmerohrsysteme bestellen in ganz Österreich
"Durch kombiniertes Know-how zum besten Ergebnis in der Fernwärmebranche"
Know-how
Die RK Infra GmbH, ein Unternehmen der internationalen Radius-Systems-Gruppe, ist ein in Österreich ansässiger Hersteller, der über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von werkseitig gedämmten Fernwärmerohren verfügt.
Die Produktpalette umfasst hochwertige konventionelle, starre und flexible Rohrprodukte sowie eine neue Klasse von flexiblen, werkseitig gedämmten, aramidfaserverstärkten Kunststoffrohren, die neue Möglichkeiten für Wärmenetze eröffnen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie bei uns Fernwärmerohrsysteme bestellen oder Fernwärmerohrsysteme kaufen möchten!
Geprüfte Qualität
Die hohe Qualität der von RK Infra hergestellten Produkte wird durch ein kontinuierlich gepflegtes Qualitätssystem sichergestellt, das der Norm ISO 9001 entspricht und vom TÜV (Technischer Überwachungsverein) zertifiziert ist. Unser Betrieb für St. Valentin und ganz Österreich wurde nach der Umweltnorm EN 14001 zertifiziert.
Die Zuverlässigkeit und hohe Qualität von unseren flexiblen, werkseitig gedämmten Rohren wird durch die in Österreich akkreditierte Zertifizierungsstelle OFI CERT bestätigt, was durch Zertifikate gemäß der technischen Spezifikation OFI CERT ZG 200-1,2 belegt wird.
Hoher Anspruch
Die vom TGM Austrian akkreditierten Prüfinstitut nachgewiesene hohe Effizienz der geschäumten Polyurethan (PUR) -Isolationsschicht (0,021 W /mK für Schaum auf Cyclopentan-Basis) kombiniert mit einem stabilen kontinuierlichen Isolationsprozess aus flexiblen werkseitig gedämmten Rohren machen RK HeatFlex und FibreFlex (Pro) zu einer energieeffizienten Lösung für Heizungsnetze. Wenn Sie die Fernwärmerohrsysteme bestellen bzw. die Fernwärmerohrsysteme kaufen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Im August 2020 wurde in Österreich eine neue Beschränkung für Diisocyanate im Rahmen von REACH gesetzlich verabschiedet. Diese Beschränkung gilt für alle Produkte, die freie Diisocyanate in Konzentrationen von 0,1 Prozent und mehr enthalten. Sie legt sowohl die Notwendigkeit einer obligatorischen Schulung aller Mitarbeiter im Umgang mit solchen Produkten als auch zusätzliche Kennzeichnungspflichten fest.
Das umfassende Schulungsprogramm ist auf einer Online-Plattform verfügbar, die am 1. November 2021 offiziell gestartet wurde und über www.safeusediisocyanates.eu erreichbar ist.